Tiefe Einblicke in die Schnittstelle zwischen Schule und Berufswelt haben B1-Schüler von Mountain Education am Wochenende in Wuppertal gewinnen können. Am „Haspeltag“ – dem Tag der offenen Tür des Berufskollegs am Haspel –präsentierte die Schule nicht nur Ergebnisse ihrer Arbeit, etwa Langzeitarbeiten, Betriebserzeugnisse oder Gestaltungsprojekte, sondern machte auch Werbung für neue zukünftige Interessenten. Zu sehen gab es für die B1-Schüler etwa mit dem 3D-Drucker gefertigte Exponate, eine spektakuläre Modenschau, oder gezeichnete und vor Ort gefertigte Modelle von extravaganten Ferienhäusern.
Das Berufskolleg am Haspel bietet nicht nur schulische Abschlüsse wie das Abitur mit Schwerpunkten in Bautechnik, Elektrotechnik oder Gestaltung, sondern auch duale Bildungsgänge von technischen oder gestalterischen Berufsausbildungen, wie Chemielaborant, Friseur, Tischler oder Elektrohandwerker. Das so genannte Duale Berufssystem ist unterteil in schulischen Teil mit berufsbezogener Theorie und Praxis, sowie einen praktischen Tei, der in den jeweiligen Unternehmen absolviert wird.
Die Schüler des B1-Kurses von Mountain Education konnten am Haspeltag viele neue und spannende Erkenntnisse sammeln über Sprachanforderungen und benötigte Bewerbungsunterlagen, Pflichtkurse oder Prüfungskriterien.
Mountain Education unterstützt Schüler dabei, in einer deutschen Berufsausbildung Fuß zu fassen, Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen und auch dabei, die benötigten Sprachanforderungen zu erreichen. Besuche bei Ausbildungsmessen oder Berufskollegs gehören ebenfalls zu unseren Angeboten.
Das deutsche Handwerk sucht derzeit händeringend nach Nachwuchs. Allein in der Region um Wuppertal waren vergangenes Jahr über 500 Ausbildungsstellen unbesetzt. Deutschlandweit fehlten zuletzt so viele Azubis wie nie zuvor: 2023 waren rund 35% aller Stellen unbesetzt.